Doxograph

Doxograph
Do|xo|graph, der; -en, -en <meist Pl.> [zu griech. dóxa = Meinung u. ↑-graph] (Philos.): einer der griechischen Gelehrten, die die Lehren der Philosophen, nach Problemen geordnet, sammelten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doxograph — Doxographie bzw. grafie (abgeleitet aus griech.: δόξα „eine Meinung, eine Ansicht“ + γραϕή „Schrift“) bezeichnet allgemein diejenigen Teile des Werkes klassischer Historiker und Philosophen, in denen die Meinungen, Ansichten (dóxai) oder auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Eudoxos von Knidos — (griechisch Εὔδοξος; * wohl zwischen 397 und 390 v. Chr. in Knidos, Kleinasien; † wohl zwischen 345 und 338 v. Chr. in Knidos) war ein berühmter griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Arzt, Philosoph und Gesetzgeber der Antike. Seine …   Deutsch Wikipedia

  • Hiketas von Syrakus (Pythagoreer) — Hiketas von Syrakus (griechisch Ἱκέτας) war ein antiker griechischer Philosoph (Pythagoreer) und Astronom. Seine Lebenszeit ist nur ungefähr bekannt; vermutlich fällt sie ins späte 5. und ins 4. Jahrhundert v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Pythias — war die Frau des Philosophen Aristoteles. Sie war eine Verwandte des Hermias, der die Städte Assos und Atarneus an der kleinasiatischen Küste gegenüber der Insel Lesbos beherrschte und mit Aristoteles befreundet war. Hermias war ein Gegner der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akusmata — (griechisch ἀκούσματα akúsmata Gehörtes , Hörsprüche , ein Plural) ist ein Begriff aus der griechischen Philosophie der Antike. Er bezeichnet mündlich weitergegebene Lehren, die dem Philosophen Pythagoras zugeschrieben wurden. Sie werden in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkmaion (Philosoph) — Alkmaion (griechisch Ἀλκμαίων Alkmaíon, latinisiert Alcmaeo), auch Alkmaion von Kroton genannt, war ein griechischer Naturphilosoph (Vorsokratiker), der auch als Arzt praktiziert haben soll. Er lebte im späten 6. und frühen 5. Jahrhundert v …   Deutsch Wikipedia

  • Areios — Den Namen Areios trugen mehrere antike Griechen. Areios (Mythologie), Sohn des Königs Bias von Argos Areios Didymos, Doxograph aus Alexandria Areios (Philosoph), Stoiker aus Alexandria und Freund des Augustus Arius, Presbyter aus Alexandria und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aëtios — (griechisch Ἀέτιος, lateinisch Aetius) ist der Name folgender Personen: Aëtios (Troizen), Sohn des Anthas, mythischer König von Troizen (Pausanias 2.30.8f) Aëtios (Philosoph), Doxograph des 1. Jahrhunderts Aëtios von Antiochia, spätantiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Aëtios (Philosoph) — Aëtios (griechisch Ἀέτιος) war ein Doxograph des 1. Jahrhunderts. Er verfasste um 100 n. Chr. ein umfangreiches Werk Über die Sätze der Naturlehre (ξυναγωγἠ περὶ τῶν ὰρεσκὀντων). Ein Auszug des Werkes ist unter dem Namen Plutarchs… …   Deutsch Wikipedia

  • Damo — wird in antiken Quellen als Tochter des Philosophen Pythagoras von Samos und seiner Gattin Theano erwähnt. Demnach müsste ihre Lebenszeit ins späte 6. und ins 5. Jahrhundert v. Chr. fallen. Allerdings bestehen starke Zweifel an ihrer Existenz.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”